HPR-Wahlen 2025

Das bewährte Mittel gegen chronischen Schulstress:

GEWforte

Vom 24. bis 28. März 2025 GEWählen
und die natürliche Kraft der Solidarität erleben!

Image

Team GEW
Berufliche Schulen

Drück mein Bild!

Claudia Kilian


Studienrätin
BBZ Homburg

Jens Ludwig


Studienrat
KBBZ Halberg

Kathrin Albrecht


Oberstudienrätin
TGSBBZ Saarlouis

Niklas Hilt


Studienrat
BBZ Völklingen

Claudia Forster-Bard


Lehrwerkmeisterin
BBZ St. Wendel

Benjamin Mergener


Sprachförderlehrer
KBBZ Dillingen

Silke Dubois


Studiendirektorin
Günter-Wöhe-Schulen

Jens Schneider


Oberstudienrat
BBZ St. Wendel

Daniela Geiger


Studienrätin
BBZ St. Ingbert

Sylvia Bäcker


Assessorin des Lehramtes
SBBZ Saarbrücken

Philipp Kessler


Studienrat
BBZ St. Ingbert

Zora Schmidt


Lehrwerkmeisterin
BBZ Völklingen

Alexander Schimetzky


Lehrwerkmeister
TGSBBZ Neunkirchen

Carsten Kohlberger


Oberstudienrat
BBZ Homburg

Stefan Scherf


Studienrat
KBBZ Neunkirchen

Weitere Kandidaten:

Guido Vogel-Latz, TGBBZ I Saarbrücken · Daniel Jochem, BBZ Lebach

Wir fordern, dass...

  • mehr Zeit für Deine pädagogische Arbeit bleibt. Erlasse und Verordnungen praktikabler gestalten!

  • Deine Gesundheit an oberster Stelle steht. Arbeitsbelastung durch Überarbeitung der Pflichtstundenverordnung reduzieren! Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern!

  • die Probleme im Übergangssystem endlich gelöst werden. U. a. vorgelagerte Spracherwerbsklassen einführen! Sprachförderung ausweiten! Theorie und Praxis besser verzahnen!

  • Dein BBZ funktioniert. Funktionsstellen zeitnah besetzen! Den BBZen an das MBK abgeordnete Personal ersetzen! Startchancenprogramm an den BBZen ausweiten! Maßnahmen gegen zunehmende Gewalt an Schulen umsetzen!

  • Deine Schüler:innen bei Problemen hinreichend unterstützt werden. Ausweitung der sozialpädagogischen Betreuung der Schüler:innen!

  • Lehrwerkmeister:innen Perspektiven haben – auch beim Gehalt. Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen und Zugang zu Höhergruppierung ermöglichen! ADALM zeitgemäß überarbeiten!

  • Deine Beihilfe funktioniert. Abrechnungsverfahren der Postbeamtenkasse verbessern! Kostendämpfungspauschale abschaffen!

Team GEW
Gemeinschaftsschulen

Drück mein Bild!

Max Hewer


GemS Schiffweiler

Andreas Sánchez Haselberger


GemS Dudweiler

Nadine Weber


GemS Rehlingen-Siersburg

Ramona Servatius


GemS NK-Haspelstraße

Jens Großlaub


GemS SB-Bellevue

Birgit Weis


GemS Mandelbachtal

Sebastian Zimmer


GemS Ottweiler

Daniela Mütz


GemS HOM-Neue Sandrennbahn

Gregor Lorscheider


GemS SB-Ludwigspark

Janine Handle


GemS SLS-Martin Luther King

Sebastian Moritz Wagner


GemS Blieskastel

Desirée Weller


GemS Sulzbach

Yannick Rupp


GemS SLS-In den Fliesen

Sascha Zopf


GemS SB-Güdingen

Aysel Yildirim


GemS Schmelz

Christian Eisenla


GemS NK-Wellesweiler

Alexander Pitzius


GemS Losheim

Weitere Kandidatinnen & Kandidaten:

Andrea Horras, GemS Sulzbach · Yvonne Fell, GemS VK-Sonnenhügel · Alexander Böser, GemS Sulzbach · Stefanie Mathieu, GemS Orscholz · Steven Scherer, GemS Dillingen Am Römerkastell · Julia Grauer, GemS Schiffweiler · Stefan Schmidt, GemS Nohfelden-Türkismühle · Frank Müller, GemS Sulzbach · Dr. Achim Heinz, GemS Losheim

Was wir fordern:

  • Zusätzliche Planstellen für Lehrkräfte und Sprachförderlehrkräfte
  • Ausbau multiprofessioneller Teams
  • Senkung des Klassenteilers auf 23 Schüler:innen
  • Reduzierung der Pflichtstundenzahl auf 26 Wochenstunden
  • Umwandlung von zwei Wochenstunden in „Systemzeit“
  • Angleichung der Besoldung für Hauptschullehrkräfte auf A13
  • „Digitale Hausmeister“ für jede Schule
  • Erweiterung und Erhöhung der Anrechnungsstunden für alle Schulleitungsmitglieder und Verkürzung der Beförderungszeiten
  • Erhöhung der Schuldeputate für außerunterrichtliche Tätigkeiten
  • Schaffung einer Dienstvereinbarung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusätzliche Mentor:innen zur Betreuung der Referendar:innen in den Schulen
  • Abschaffung der Kostendämpfungspauschale
  • Anhebung der Reisekostenvergütung

Team GEW
Gymnasien

Drück mein Bild!

Alois Bambach


Studienrat
Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken

Sabine Grünwald


Studienrätin
Max-Planck-Gymnasium Saarlouis

Jens Ammer


Studiendirektor
Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert

Sophia Kühn


Studienrätin
Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken

Dr. Dirk Sinnewe


Studienrat
Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken

Harald Bleimehl


Studiendirektor
Cusanus Gymnasium St. Wendel

Caroline Noll


Studienrätin
Gymnasium Wendalinum St. Wendel

Weitere Kandidatinnen:

Andrea Serf, Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen · Monika Schmailzl, Gymnasium Ottweiler

Was wir fordern:

  • kleinere Klassen und Kurse durch Absenkung des Klassenteilers
  • die Entlastung der Kolleg*innen durch den Ausbau von multiprofessionellen Teams
  • die freie Wahl der Schulform nach Abschluss des Referendariats
  • die Umwandlung von zwei Pflichtstunden in „Systemzeit“
  • mehr Zeit für die Beratung von Schülern und Eltern
  • eine Novellierung des Fahrtenerlasses
  • eine Novellierung der Altersermäßigung und eine deutliche Reduzierung der Pflichtstundenzahl bei Beschäftigung über die Altersgrenze hinaus

Team GEW
Förderschulen

Drück mein Bild!

Waltraud Boes


Förderschullehrerin
Johann-Hinrich-Wichern-Schule Saarlouis

Christian Koch


Förderschullehrer
Köllertalschule Püttlingen

Kathrin Schorr


Pädagogische Fachkraft
Wingertschule Neunkirchen

Hanna Sehmer


Förderschullehrerin
Johann-Hinrich-Wichern- Schule Saarlouis

Katja Rohlinger


Förderschullehrerin
Krankenhaus- und Hausunterricht

Bernadette Karl


Förderschullehrerin
Förderzentrum Saarbrücken

Weitere Kandidatinnen & Kandidaten:

Aline Scharnweber · SFZ SB
Ramona Spengler · Anne-Frank-Schule SLS
Christoph Scharnweber · Staatl. FS soziale Entwicklung SB

Was wir fordern:

  • die dringliche Einstellung von Lehrkräften und weiterem pädagogischem Personal
  • die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Kolleg:innen in der Inklusion und an den Förderschulen
  • die Einrichtung echter multiprofessioneller Teams an allen Förderorten
  • die Schaffung von Funktionsstellen für die in der Inklusion tätigen Kolleg:innen unter Beibehaltung ihrer Arbeit als Sonderpädagog:innen
  • die Möglichkeit eines Seiteneinstiegs zur Lehrbefähigung der pädagogischen Fachkräfte
  • die Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung zu Gunsten von mehr Teamzeit und mehr Zeit für die vielfältige Arbeit der Sonderpädagog:innen an den Förderschulen und an den Regelschulen
  • einen umfassenden Arbeits­- und Gesundheitsschutz für alle Kolleg:innen
  • Dienstvereinbarung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte
  • den Abbau von Bildungsungerechtigkeit
  • individuell angepasste digitale Technologien für Schüler:innen mit besonderen Bedarfen
  • die Aufstockung der Schulleitungsdeputate und zeitnahe Beförderung in die entsprechende Besoldungsstufe
  • die inhalts-­ und zeitgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung der Beamt:innen
  • Abschaffung der Kostendämpfungspauschale
  • Anhebung der Reisekostenvergütung
  • einen eigenen Lehrstuhl für Förderschulen und Inklusion im Saarland, um mehr Lehrkräfte ausbilden zu können

Team GEW
Grundschulen

Drück mein Bild!

Uta Sullenberger


Grundschule Namborn

Aline Schmidt


Grundschule Max Ophüls Saarbrücken

Nora Schmidt


Grundschule Siersburg

Was wir fordern:

  • A13 für alle Grundschullehrkräfte
  • zusätzliche Planstellen für Lehrkräfte und Sprachförderlehrkräfte
  • Ausbau multiprofessioneller Teams
  • Senkung des Klassenteilers auf 20 Schüler:innen
  • Reduzierung der Pflichtstundenzahl auf 26 Wochenstunden
  • Umwandlung von zwei Wochenstunden in „Systemzeit“
  • „Digitale Hausmeister“ für jede Schule
  • Verkürzung der Beförderungszeiten
  • Erhöhung der Schuldeputate für außerunterrichtliche Tätigkeiten
  • Schaffung einer Dienstvereinbarung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • zusätzliche Mentor:innen zur Betreuung der Anwärter:innen in den Schulen
  • Abschaffung der Kostendämpfungspauschale
  • Anhebung der Reisekostenvergütung

Team GEW
SozPäd

Drück mein Bild!

Simone Michel


Erzieherin
SPB Füllengarten

Jens Engelmann


Erzieher
Kita Füllengarten

Maximilian Schiffler


Erzieher
SPB Wiedheck

Nina Reinhard


Kindheitspädagogin
Kita Lindengarten

Sandra Haag-Jost


Kinderkrankenschwester
Kita Hanfgärten

Iris Buchheit-Ries


Erzieherin
Kita Salut

Weitere Kandidatinnen & Kandidaten:

Martina Orth, Kita Lindenhof · Tim Geyer, Springerkraft SPB · Norman Klein, SPB Füllengarten · Julian Hennes, SPB Füllengarten · Lisa Schwarz, SPB Füllengarten · Evelyn Luckas, SPB Füllengarten · Felix Schmitt, SPB Kirchberg

Was wir fordern:

Gemeinsam Erziehungsarbeit wertschätzen

Für weniger Bürokratie. Für mehr Personal. Und endlich mehr Zeit für Kinder!

Damit sie sich bestmöglich entfalten können, brauchen auch ihre pädagogischen Fachkräfte faire und attraktive Arbeitsbedingungen.
Als Personalrat der GEW setzen wir uns genau dafür ein!

20.03.–02.04.2025

Wahl zum Personalrat der Landeshauptstadt Saarbrücken

Image

24.–28. März 2025

GEWählen

Deine Stimme zählt!

Unterstütze unsere Petition zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an saarländischen Schulen auf openPetition.de

eine

von 280.000 starken Stimmen werden? Ganz einfach!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.